NIKOLL.AT ~ Seit 1998
Webdesign, die Gestaltung des World Wide Web, gibt es seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts.
Von Beginn an stand die Tätigkeit in der Dynamik zwischen
- den Motiven und Bedürfnissen der Benutzer,
- den inhaltlichen Aspekten der Informationen, die ausgetauscht werden,
- dem gestalterischen oder ästhetischen Aspekt ("Design" im engeren Sinne),
- den Funktionen, Mechanismen, und technischen Möglichkeiten.
Daran hat sich prinzipiell nichts geändert.
Der Benutzerkreis, Umfang der Informationen, die Funktionen und Möglichkeiten, sind jedoch deutlich gewachsen:
Während zu Beginn meiner Tätigkeit im Jahr 1997 das Web ein Tool für technikaffine junge Erwachsene im wissenschaftlichen Umfeld war,
besteht der Benutzerkreis mittlerweile aus der gesamten Weltbevölkerung, vom Kleinkind bis zum Pensionisten.
Mein erster Onlineshop ging 1998 online. Hab in den ersten 3 Jahren meinen Uni-Account für die Bestellabwicklung "zweckentfremdet", weil
kommerzielle Provider damals die technischen Möglichkeiten nicht boten (oder nur extrem teuer). Online-Bestellungen im Wert von ein paar Millionen Schilling hat mein Kunde so abgewickelt ;-)
Für die jüngeren Leser: Der Schilling war vor dem € die offizielle Währung in Österreich ^_^
Dot Com Boom - Dot Com Krise - Aufstieg der sozialen Netzwerke - Startup-Boom, bis heute ungebrochen
Entstanden sind inzwischen
Startup myWarm, eFAST 2x, ein soziales Netzwerk bevor es Facebook gab, hunderte Websites, eine Handvoll Webshops,
diverse selbstprogrammierte Websoftware (zB Softwarelandschaft für myWarm und 2 Kunsthändler)
Während ich zu Beginn mit HTML, Javascript und Perl (für serverseitigen Code) auskommen mußte, und CSS eine absolute Neuigkeit war,
- Nutze ich AWS, integriere/konfiguriere Standardsoftware (Wordpress, etc)
- Hab ich den Schwerpunkt meiner Tätigkeit auf Technologieberatung, Design im ganzheitlichen Sinn, und Marketing/Kommunikation verlegt.
Früher gab es fast immer einen Grafiker (leider oft "Printgrafiker"), der die Website gezeichnet hat, und einen "Programmierer", der für die "technische Umsetzung"
verantwortlich war.
Die Arbeitsteilung ist komplexer geworden, neue Bezeichnungen für spezialisierte Jobrollen sind entstanden
(Frontend Developer, Backend Developer, Fullstack-Developer, DevOps Spezialisten, UI-Designer, Grafikdesigner, Projektmanager, Kundenbetreuer,
Online Marketing Gurus, Coaches und Berater jeder Art. Seit einigen Jahren sind "Onlinecoaches, die Onlinecoaches coachen" groß im Kommen ;)
Während ich diese Zeilen schreibe,
- stelle ich den Prototypen für ein neues Modul einer invididuell entwickelten Websoftware für ein österreichisches Ministerium fertig, und
- habe telefonisch einen Termin gemacht - für Instagram+Facebook Beratung. Kunde ist ein mittelständigen Unternehmens in Niederösterreich.
Beide sind etwa seit 20 Jahren Kunde. Alle meine Berater sagen mir, ich soll auf einzelne Tätigkeitsbereiche mich spezialisieren. Vielleicht gelingt
mir das irgendwann später einmal mal ;-)